Samstag, 14. März 2020 um 19.30 Uhr
Berliner Cellharmoniker
David Drost, Alexander Kahl, Andreas Kipp, Rouven Schirmer
Eine gelungene Mischung aus Klassik, Avantgarde und Unterhaltungsmusik - anspruchsvoll, virtuos und facettenreich dargeboten - das sind die Berliner Cellharmoniker.
Programm
Antonio Vivaldi: (1678-1741)
Concerto grosso op. 3 Nr. 11
Allegro
Largo
Allegro
Jacques Offenbach: (1819-1880)
Quartett für 4 Violoncelli
Adagio
Scherzo
Alexandre Tansman: (1897-1986)
Deux Mouvements (1935)
Adagio cantabile
Allegro molto risoluto
Vittorio Monti:(1868-1925)
Csárdás
- Pause -
William Christopher Handy: (1873-1958)
St. Louis Blues March
Scott Joplin: (1868-1917)
Maple Leaf Rag
Duke Ellington:(1899-1974)
It don’t mean a thing
Gerardo Matos Rodríguez:(1897-1948)
La Cumparsita
George Gershwin: (1898-1937)
Embraceable You
Ástor Piazzolla: (1921-1992)
Libertango
Oblivion Darius Milhaud:(1892-1974)
Brazileira aus Scaramouche
Zequinha de Abreu: (1880-1935)
Tico-Tico no Fubá
Das Ensemble...
Die Berliner Cellharmoniker gründeten sich 1994 und haben sich mit ihrer gelungenen Mischung aus Klassik, Avantgarde und Unterhaltungsmusik rasch in der Musikszene etablieren können. Die außergewöhnliche Besetzung mit vier Celli ermöglicht dem Quartett seinen originellen Stil jenseits einer Trennung von ernster und unterhaltsamer Musik. Vielumjubelt gastierte es bereits vor 5 Jahren im Grooden Hus. Dieses Jahr feiert das Ensemble sein 25jähriges Jubiläum.
Die Musiker...
sind David Drost, Alexander Kahl, Andreas Kipp und Rouven Schirmer. Sie wurden an den beiden renommierten Berliner Musikhochschulen ausgebildet und arbeiten als Kammer-musiker und Solisten regelmäßig mit unterschiedlichen namhaften Ensembles und Orchestern zusammen, so z. B. mit dem Konzerthausorchester Berlin, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und den Berliner Philharmonikern.
Das Repertoire...
ist weit gefächert und umfasst Werke von Antonio Vivaldi bis Michael Jackson. Eigene Arrangements von Filmmusiken, Schlagern, Pop- und Jazzstücken präsentiert das Quartett ebenso gekonnt wie Originalwerke der klassischen oder zeitgenössischen Musik - anspruchsvoll, virtuos und facettenreich.
Auszeichnungen...
Alle vier Cellisten sind mehrfache Preisträger bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben, u. a. Gewinner des Kammermusikwettbewerbs Charles Hennen in den Niederlanden Gewinner des Violoncello-Ensemble-Wettbewerbs in Beauvais in Frankreich Förderpreis der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa
Medienecho...
Über die konzert- und festivalerfahrenen Musiker wurde in vielen Radio- und TV-Sendern berichtet. Auszüge aus Pressestimmen:
Die vier Künstler ... entpuppten sich als wahre Meister auf ihren Instrumenten und blieben dem erwartungsvollen Publikum nichts schuldig (Münsterländische Tageszeitung)
Phänomenal, wie die Musiker ... sich die Melodien gegenseitig zuspielen, ... die vertracktesten Rhythmen verzahnen
(Wiesbadener Tageblatt)
Rauschender Beifall, Standing Ovations ... für einen ungewöhnlichen Konzertnachmittag. Man freut sich auf eine Wiederbegegnung (Deister-und Weserzeitung)